Geben Sie Ihren Text ein:
In den genannten Beispielen werden virtuelle Tastaturen verwendet, um Platz und benötigte Hardware zu reduzieren. Bei vielen Automaten werden sie außerdem verwendet, um Diebstahl und Vandalismus vorzubeugen. Neben den technischen Aspekten spielen virtuelle Tastaturen – häufig auch als Bildschirmtastaturen bezeichnet – vor allem für die Eingabe von Fremdsprachen am Computer eine wichtige Rolle.
Weil jede Sprache der Welt über ein eigenes Lautsystem verfügt, unterscheiden sich auch die Schriftsysteme der verschiedenen Sprachen. Bei einigen wie zum Beispiel den meisten europäischen Sprachen sind die Unterschiede im Laut- und auch im Schriftsystem nur gering. Viele Sprachen verwenden aber auch ein völlig anderes Schriftsystem. Die bekanntesten Beispiele sind die kyrillische, arabische oder chinesische Schrift.
Analog zum Laut- und Schriftsystem der verschiedenen Sprachen unterscheiden sich auch die Tasturlayouts in den einzelnen Sprachen. Auch hierbei sind die Unterschiede innerhalb der verschiedenen westeuropäischen Sprachen relativ gering. Mit einer deutschen Tastatur lassen sich zum Beispiel ohne größere Probleme auch englische, französische oder spanische Texte am Computer eingeben.
Schwierig wird es bei der Eingabe von russischen, arabischen, chinesischen oder japanischen Texten. Mit virtuellen Tastaturen lassen sich jedoch auch solche Sprachen einfach in den Computer eingeben. Dazu wird dem Nutzer eine Tastatur für die gewünschte Sprache am Bildschirm angezeigt. Mit der Maus werden die einzelnen Schriftzeichen ausgewählt und eingegeben.
Bildschirmtastaturen eignen sich daher insbesondere, wenn häufig Texte in verschiedenen Sprachen am Computer eingegeben werden.
Wir prüfen Ihre Anfrage sorgfältig uns suchen die passende Übersetzungslösung.
Beraten lassen