Schwedische Tastatur.

Die schwedische Tastatur basiert auf dem schwedischen Standardlayout für Tastaturen, das als "Svensk standardtangentbord" bekannt ist.

Die schwedische Tastatur unterstützt auch die Eingabe von Sami-Sprachen. Samisch ist eine Gruppe von Sprachen, die von den Samen, einer indigenen Bevölkerungsgruppe im Norden Skandinaviens, gesprochen werden. Um Sami-Zeichen auf unserer schwedischen Tastatur einzugeben, kann die passenden Tastatur rechts unten ausgewählt werden.(Swedish with Sami)

Verwenden Sie unseren Schwedisch Übersetzer.

Schreiben Sie auf Schwedisch.

Geben Sie Ihren Text ein:

Insgesamt verfügt das schwedische Alphabet über 29 Zeichen. Anders als im Deutschen werden dabei Umlaute oder Lautvarianten von Vokalen als eigenständige Buchstaben mitgerechnet. Das ursprünglich nur in Lehnwörtern verwendete „W“ wurde erst vor wenigen Jahren in das schwedische Alphabet aufgenommen.

Um einen schwedischen Text mit den entsprechenden Sonderzeichen bequem am Computer eingeben zu können, ist ein spezielles Keyboard hilfreich. Etwas einfacher geht es jedoch über eine virtuelle Tastatur Schwedisch. Dabei können die gewünschten Schriftzeichen auf einer eingeblendeten Bildschirmtastatur mit der Maus ausgewählt werden. Besonders gut und komfortabel funktioniert eine virtuelle Tastatur Schwedisch in Kombination mit oder ausschließlich über das angeschlossene Keyboard. Hierbei kann der Text wie gewohnt über die Tastatur eingegeben werden. Sonderzeichen werden dann bei Bedarf einfach auf der Bildschirmtastatur eingegeben.

Auf einigen Systemen funktioniert auch die Texteingabe über eine virtuelle Tastatur Schwedisch ausschließlich über das angeschlossene Keyboard. In diesem Fall wird das angeschlossene Keyboard mit der schwedischen Tastenbelegung verwendet. Die Zeichen, die bei der Eingabe am Computer erscheinen, weichen dann von den Zeichen ab, die auf den Tasten aufgedruckt sind. Im Falle der schwedischen Tastatur stellt dies aber nur eine geringfügige Umstellung dar.

Das liegt daran, dass das Keyboardlayout auf dem QWERTY-System basiert, das nur geringfügig vom in Deutschland üblichen QWERTZ-System abweicht. Unterschiede bestehen vor allem in der Anordnung verschiedener Sonder- oder Satzzeichen, sowie der in den jeweiligen Sprachen verwendeten Umlauten.

Schwedisch
Ihr individuelles Angebot anfordern

Wir prüfen Ihre Anfrage sorgfältig und suchen die passende Übersetzungslösung.

Beraten lassen