Griechische Tastatur.

Die griechische Tastatur basiert auf dem griechischen Alphabet und verwendet ein spezifisches Tastaturlayout, das als "Polytonic Greek Keyboard" bekannt ist. Hier ist eine allgemeine Aufschlüsselung der Buchstaben und Zeichen auf einer griechischen Tastatur:

1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 - (Zahlenreihe oben)

΄ ; ς ε ρ τ υ θ ι ο π [ ] (obere Zeile)

α σ δ φ γ η ξ κ λ (mittlere Zeile)

' ω χ ψ ζ χ β ν μ , . / (untere Zeile)

Verwenden Sie unseren Griechisch Übersetzer.

Schreiben Sie auf Griechisch.

Geben Sie Ihren Text ein:

Die griechische Tastatur enthält alle 24 Buchstaben des griechischen Alphabets, beginnend mit Alpha (Α) bis Omega (Ω). Es gibt auch spezielle Tasten für diakritische Zeichen, wie z.B. das Betonungszeichen (΄) und das Spiritus Asper (῾) oder Spiritus Lenis (᾿). Darüber hinaus gibt es Zeichen für Satzzeichen, Interpunktion und mathematische Symbole.

Die Schriftzeichen werden auf einer eingeblendeten Bildschirmtastatur ausgewählt und so der Text eingegeben. Die Auswahl der Zeichen erfolgt per Maus. Zusätzlich kann eine virtuelle Tastatur Griechisch häufig auch mit dem angeschlossenen Keyboard bedient werden. In diesem Fall wird die sonst genutzte Tastaturbelegung durch die griechische Belegung ersetzt. So kann auf jedem beliebigen Keyboard mithilfe einer virtuellen Tastatur Griechisch geschrieben werden.

In ihrer Entwicklung geht die griechische Schrift auf die phönizische Schrift zurück und ist gleichzeitig die Grundlage für viele weitere noch heute in Europa weit verbreitete Schriften wie die lateinischen, die kyrillische oder die koptische Schrift. Sie verfügt über insgesamt 24 Schriftzeichen, davon 17 für Konsonanten und sieben für Vokale. Es wird außerdem zwischen Groß- und Kleinbuchstaben unterschieden. Hinzu kommt ein Betonungszeichen für die betonte Silbe in mehrsilbigen Wörtern. Dieses Betonungssystem stellt eine Vereinfachung eines komplexeren Akzentsystems dar, das 1982 abgeschafft wurde, heute aber vereinzelt noch verwendet wird.

Das Schreiben mit einem griechischen Tastaturlayout ist nicht besonders kompliziert. Die Tastaturbelegung orientiert sich an dem weit verbreiteten QWERTY-System. Tasten für Zeichen, die im Griechischen kein entsprechendes Zeichen haben, sind mit Zeichen belegt, die umgekehrt ausschließlich im Griechischen vorkommen. Aufgrund der starken Ähnlichkeiten zum lateinischen Schriftsystem empfiehlt sich die Eingabe über das angeschlossene Keyboard mithilfe einer virtuellen Tastatur Griechisch.

Griechisch
Ihr individuelles Angebot anfordern

Wir prüfen Ihre Anfrage sorgfältig und suchen die passende Übersetzungslösung.

Beraten lassen