Stattdessen werden zusätzlich die Zeichen Æ, Ø und Å verwendet. Anders als die deutschen Umlaute werden sie als eigenständige Buchstaben im Alphabet angesehen und stehen an dessen Ende. Insgesamt verfügt das dänische Alphabet damit über 29 Zeichen und ist identisch mit dem norwegischen.
Einige der spezifischen Tasten auf der dänischen Tastatur sind:
Die "Å" befindet sich auf der Taste neben dem "P".
Die "Æ" befindet sich auf der Taste neben dem "L".
Die "Ø" befindet sich auf der Taste neben dem "Æ".
Das "¨" wird verwendet, um Diakritika auf bestimmten Buchstaben zu erzeugen, wie z.B. "ä", "ë" usw.
Verwenden Sie unseren Dänisch Übersetzer.
Geben Sie Ihren Text ein:
Etwas komfortabler als die reine Zeichenauswahl mit der Maus ist eine Kombination mit dem angeschlossenen Keyboard. Dabei werden die Zeichen, die in beiden Sprachen identisch sind, wie gewohnt über das angeschlossene Keyboard eingegeben. Werden Sonderzeichen benötigt, die im Deutschen nicht vorkommen, werden diese über die Bildschirmtastatur per Maus eingegeben.
Am komfortabelsten ist die Verwendung einer virtuellen Tastatur Dänisch, wenn dabei das Tastaturlayout auf das angeschlossene Keyboard übertragen wird. Das bedeutet, dass das angeschlossene Keyboard mit einer dänische Tastenbelegung verwendet wird. Der einzige Unterschied zu einem „echten“ dänischen Keyboard besteht dann darin, dass die aufgedruckten Zeichen auf dem Keyboard nicht mit den Zeichen am Bildschirm übereinstimmen. Für Nutzer, die regelmäßig dänische Texte eingeben oder bereits an das dänische Tastaturlayout gewöhnt sind, ist die Übernahme des gewünschten Tastaturlayouts die bequemste Variante.
Die Unterschiede zum deutschen Tastaturlayout sind dabei nur sehr gering. Das liegt daran, dass sich die beiden Alphabete sehr ähnlich sind. Sie basieren beide auf dem lateinischen Alphabet und unterscheiden sich nur in einigen Sonderzeichen voneinander. So fehlen im dänischen Alphabet die deutschen Umlaute Ä, Ö und Ü sowie das ß gänzlich. Stattdessen werden zusätzlich die Zeichen Æ, Ø und Å verwendet. Anders als die deutschen Umlaute werden sie als eigenständige Buchstaben im Alphabet angesehen und stehen an dessen Ende. Insgesamt verfügt das dänische Alphabet damit über 29 Zeichen und ist identisch mit dem norwegischen.
Wir prüfen Ihre Anfrage sorgfältig und suchen die passende Übersetzungslösung.
Beraten lassen