Verwenden Sie unsere Niederländische Tastatur zum Schreiben von niederländischen Buchstaben und Zeichen.
Sie können auch unseren Open Source Übersetzer Niederländisch Deutsch für ein alternatives Übersetzungsergebnis verwenden.
Obwohl die grundlegende Vokabularbasis ähnlich ist, gibt es Unterschiede im Wortschatz zwischen Flämisch und Niederländisch. Einige Wörter können unterschiedlich sein oder es können regionale Ausdrücke und Begriffe verwendet werden.
Die grammatikalischen Regeln sind größtenteils gleich, aber es gibt einige Unterschiede in der Verwendung von bestimmten grammatischen Konstruktionen und Verbformen.
Es gibt auch Unterschiede in der Schreibweise einiger Wörter. Einige Buchstabenkombinationen werden in Flämisch anders geschrieben als im Niederländischen.
Als Übersetzungsbüro sind wir uns dieser Unterschiede bewusst und stellen sicher, dass unsere Übersetzer die entsprechende Sprachvariante verwenden, um die genaueste und idiomatisch richtige Übersetzung für Ihre Bedürfnisse anzubieten. Wir haben spezialisierte Flämisch- und Niederländisch-Übersetzer in unserem Team, die Ihnen dabei helfen, Ihre Texte in der gewünschten Sprachvariante zu übertragen.
Die Niederlande und Deutschland haben eine Menge gemeinsam. Zumindest sprachlich. Erst sehr spät spaltete sich das Niederländische vom Deutschen, genauer dem Althochdeutschen, ab. Das entspricht in etwa der Epoche des frühen Mittelalters. Wann und wie genau diese Abspaltung begonnen hat, ist nach wie vor nicht eindeutig geklärt. Das linguistische Verwandtschaftsverhältnis zwischen dem Niederländischen und dem Deutschen ist aber bis heute sehr eng.
Wer häufig mit niederländischen Texten zu tun hat und die Sprache nicht beherrscht, braucht trotz der Verwandtschaft der beiden Sprachen zueinander in der Regel eine Übersetzung Niederländisch Deutsch. Das gilt meistens vor allem für Texte, die aus einem wissenschaftlichen Umfeld stammen oder für bestimmte vertragliche Texte, bei denen es besonders wichtig ist, dass jedes Detail stimmt.
Bei derartigen speziellen Fachtexten ist immer auch ein umfangreiches Fachwissen des Übersetzers notwendig. Etwas anders verhält es sich bei einer literarischen Übersetzung Niederländisch Deutsch. Hier ist weniger präzises Fachwissen erforderlich, sondern in einem deutlich größeren Maße sprachliches und stilistisches Gespür gefragt. Bei belletristischen Texten kommt es nämlich nicht so sehr darauf an, dass jedes Detail stimmt, sondern dass der Text auch in der Zielsprache den Leseerwartungen der Leser entspricht.
Verwendet ein Autor in seinem Text beispielsweise einen bestimmten Dialekt oder Redewendungen, können die oft nicht sinnvoll übersetzt werden. Hier ist es notwendig, dass der Übersetzer bei der Übersetzung Niederländisch Deutsch nach einem Dialekt oder Redewendungen sucht, die die Intention des Autors am besten wiedergeben.
Für eine gute Übersetzung ist es daher besonders wichtig, einen Übersetzer zu finden, der zum einen über die passenden Kompetenzen, aber auch über die entsprechenden Erfahrungen verfügt. Wenn Sie sich mit einer Übersetzung an unseren Übersetzungsservice wenden, können Sie sich sicher sein, dass wir den passenden Übersetzer für Ihren Auftrag wählen. Sollten Sie außerdem bestimmte Anforderungen an eine Übersetzung Niederländisch Deutsch stellen, gehen wir auch darauf gerne ein.
Durch die Berücksichtigung der Punkte, Rechtschreibung und Grammatik, Zielgruppe, Interpunktion, Konsistenz und Sprachliche Nuance können Sie sicherstellen, dass Ihr die gewünschte Qualität und Wirkung erzielt.
Auf Wundch bieten wir neben dem klassische Lektorat auch ein Übersetzungslektorat für niderlädnische Übersetzungen an.
Wir prüfen Ihre Anfrage sorgfältig und suchen die passende Übersetzungslösung.
Beraten lassen