Bewertung: 
5
Average: 5 (3 votes)

Sprachen verändern sich stetig und beeinflussen sich gegenseitig. Ein Effekt dieses Phänomens sind Lehnwörter, also Wörter, die aus einer Sprache in eine andere Sprache übernommen werden. So haben es auch einige Wörter aus dem Deutschen (mit leicht angepasster Schreibweise) in den Wortschatz anderer Sprachen geschafft, so genannte Germanismen. Hier einige unserer

Favoriten, mit den deutschen Ursprungswörtern unten:

1) Finnisch: kahvipaussi - Kaffeepause

2) Slowenisch: kremsnita - Cremeschnitte

3) Türkisch: haymatlos - heimatlos

4) Ungarisch: radirgumi - Radiergummi

5) Schwedisch: dushkabin - Duschkabine

6) Estnisch: reisibüroo - Reisebüro

7) Englisch: poltergeist - Poltergeist

8) Italienisch: coboldo - Kobold

9) Japanisch: バウムクーヘン (baumukūhen) - Baumkuchen

Auch im Deutschen Wortschatz verstecken sich einige Lehnwörter, die allerdings vielleicht nicht alle auf den ersten Blick als solche zu erkennen sind, z.B. Kiosk (aus dem Persischen), Kutsche (ungarisch), Sauna (Finnisch) oder Bank (italienisch).