Komplexe Sachverhalte müssen präzise zum Ausdruck gebracht werden. Sie zeichnet sich durch den hohen Anteil an Fachausdrücken, den streng geregelten Formulierungen und dem vergleichsweise kleinen Anteil an metaphorischer und symbolischer Sprache aus und muss so präzise, transparent und wirtschaftlich wie möglich sein. Außerdem verwendet sie viele Nominalisierungen und Passiv-Konstruktionen. Diesem sachlichen Stil muss auch die Übersetzung gerecht werden.
Soll die Übersetzung an das Rechtssystem des Ziellandes angepasst werden, erfordert dies eine Kontrolle durch einen externen Anwalt. Bei nicht deckungsgleichen Rechtsbegriffen werden eventuelle Unklarheiten mit der Rechtsabteilung geklärt und mit Translation-Memory-Systemen gespeichert, sodass eine einheitliche Übersetzung sichergestellt wird.
Juristische Übersetzungen erfordern hohe Präzision, Vertrautheit mit der Fachterminologie und den Besonderheiten der juristischen Fachsprache sowie kulturelles Einfühlungsvermögen in das Rechtssystem des Landes. Die Übersetzer müssen für diese Anforderungen qualifiziert sein und können Rücksprache mit Juristen halten und Hilfsmittel wie Glossare und Translation Memory nutzen, um das bestmögliche Übersetzungsergebnis zu erreichen.
Wir prüfen Ihre Anfrage sorgfältig und suchen die passende Übersetzungslösung.
Beraten lassen