Mittwoch, Juli 26, 2023
Fachlektorat
Ein alte Merkhilfe zu Schulzeiten lautete: “Wer nämlich mit ‘h’ schreibt ist dämlich”. Dieser Spruch ist natürlich nicht allzu wörtlich zu nehmen. Er verdeutlich jedoch sehr gut, welchen Stellenwert eine korrekte und einwandfreie Orthografie für viele Menschen hat. Fehler in der Rechtschreibung wecken nach wie vor negative Assoziationen. Schnell werden einem Verfasser fehlerhafter Texte Eigenschaften zugeschrieben wie:
- Ungenauigkeit
- Fehlende Sorgfalt
- Nachlässigkeit
- etc.
Das gilt in besonderem Maße natürlich für jegliche Art von Texten, die einen besonders offiziellen Charakter haben oder öffentlich zugänglich sind. Eine gute und korrekte Rechtschreibung ist also nach wie vor das A und O für einen guten Eindruck beim Leser eines Textes.
Lektorat nutzen
Um in jedem Fall eine einwandfreie Rechtschreibung für einen Text zu erreichen, bietet sich beim Schreiben am PC der Einsatz unserer Rechtschreibprüfung an. Das gilt auch für alle, die tatsächlich oder vermeintlich in der Rechtschreibung sicher sind. Tippfehler unterlaufen auch dem sichersten Schreiber schneller als ihm lieb ist.
Unsere Rechtschreib-Tool hilft dabei, direkt am Rechner die Orthografie eines Textes zu überprüfen und Fehler aufzuspüren. Mit ihrer Hilfe lassen sich insbesondere Fehler aufspüren, die:
- Groß- und Kleinschreibung
- Tippfehler
- Buchstabendreher
- etc.
betreffen.
Viele dieser Fehler werden auch beim Korrekturlesen eines eigenen Textes häufig überlesen. Mit Hilfe einer Rechtschreibprüfung lassen sie sich sicher und zuverlässig aufspüren und schließlich beseitigen.
Um einen beliebigen Text von unserer Lektorat korrigieren zu lassen, sind folgend Schritte notwendig:
Text in das Eingabefenster eingegeben oder aus einem anderen Programm hineinkopieren.
Mit einem Klick auf den Startbutton die Überprüfung des Textes beginnen.
Nach Abschluss der Prüfung sind im Text alle Wörter hervorgehoben, die einen Fehler enthalten, oder deren Schreibung fraglich ist.
Nach einem Klick auf ein hervorgehobenes Wort erscheinen Verbesserungsvorschläge, die in Frage kommen.
Einfach einen Korrekturvorschlag auswählen und das fragliche Wort auf diese Weise korrigieren lassen.
Nur bestätigte Änderungsvorschläge übernimmt das Tool auch tatsächlich in den Text. Auf diese Weise kommt es nicht zu unerwünschten Veränderungen des Textes.
Lektorat universell für viele Sprachen einsetzen
Ein großer Vorteil der Lektorat von Cengolio besteht darin, dass sich mit ihrer Hilfe nicht nur deutsche Texte prüfen lassen. Überprüfen Sie auf die gleiche Weise und genauso unkompliziert Texte auf:
- Englisch
- Französisch
- Spanisch
- Französisch
- und vielen anderen Sprachen.
Auf diese Weise wird unsere Rechtschreibprüfung zu einer großen Hilfe für alle, die Texte in einer fremden Sprache verfassen müssen oder möchten. Denn gerade in einer fremden Sprache ist die korrekte Schreibung häufig besonders schwierig und je nach den eigenen Sprachkenntnissen nicht sehr vertraut.
Lektorate in mehr als 40 Sprachen der Welt
Übersetzungslektorate übernehmen wir in jedem Fall für alle Sprachen, für die wir Ihnen selber auch Übersetzungen anbieten können. Zur Zeit sind das mehr als 40 verschiedene Sprachen der Welt. Von den besonders weit verbreiteten Sprachen wie Englisch, Spanisch oder Russisch bis hin zu weniger weit verbreiteten Sprachen wie Estnisch, Afrikaans oder Walisisch.
Neben der Optimierung von Übersetzungen übernehmen wir für Sie gerne auch jede andere Form der Korrektur für Texte in allen unseren Übersetzungssprachen. Benötigen Sie also z.B. ein SEO-Lektorat für eine türkische Web-Seite, helfen wir Ihnen auch dabei gerne weiter.
Sie haben Fragen zu unseren Leistungen zur Optimierung Ihrer Texte? Dann zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns. Per Telefon, Mail oder über unser Kontaktformular. Unser Service-Team berät Sie gerne zu unseren Leistungen.
Grammatikprüfung
Eine einwandfreie Rechtschreibung gilt als das A und O für einen professionellen und glaubwürdigen Auftritt in vielen Situationen. Texte mit vielen Fehlern assoziieren viele Leser mit negativen Eigenschaften des Schreibers. Zum Beispiel mit:
Mangelnder Sorgfalt
Ungenauigkeit
Nachlässigkeit
usw.
Einem Schreiber eines Textes mit Rechtschreibfehlern haften diese Vorurteile auch für alle anderen Lebens- und Arbeitsbereiche an. Sie wieder wettzumachen ist schwierig. Eine gute und einfache Möglichkeit einem negativen Eindruck vorzubeugen, stellt eine Rechtschreibprüfung dar, mit der sich auch schwer zu entdeckende Fehler aufspüren lassen.
Über die reine Orthografie hinaus
Eine gute Rechtschreibprüfung umfasst immer auch eine Grammatikprüfung. Sie geht also über die reine Überprüfung der orthografisch korrekten Schreibweise eines Wortes hinaus. Zusätzlich überprüft sie so zum Beispiel:
Interpunktion (Korrekte Verwendung von Satzzeichen wie Kommas, Anführungszeichen etc.)
Korrekte grammatische Übereinstimmung von Wörtern in Bezug auf Singular/Plural, Kasus, Geschlecht etc.
Weitere Aspekte, die sich mit einer Grammatikprüfung kontrollieren lassen, sind Wortdoppelungen (Redundanzen) oder der Schreibstil. Auch auf die Verwendung von umgangssprachlichen Formulierung weist die Grammatikprüfung hin. Nicht in jedem Text sind diese angebracht oder erwünscht.
Grammatikprüfung verwenden
Um einen Text auf eine korrekte Rechtschreibung und Grammatik überprüfen zu lassen und zu korrigieren, sind nur wenige Schritte notwendig:
Den Text, der überprüft werden soll, in das Eingabefenster eingeben oder aus jedem beliebigen anderen Programm hineinkopieren
Startbutton anklicken und Überprüfung starten
Grammatisch falsche oder fehlerhafte Stellen im Text werden hervorgehoben (falsche oder fehlende Satzzeichen, falsche grammatische Bezüge etc.)
Hervorgehobene Stellen anklicken. Es erscheint einer Erläuterung, welcher Fehler vorliegt oder vorliegen könnte und es werden Verbesserungsvorschläge angeboten
Einen passenden Verbesserungsvorschlag auswählen und direkt in den Text übernehmen
Jede einzelne Korrektur im Text muss der Nutzer bestätigen. So sind unerwünschte Veränderungen im Text ausgeschlossen.
Nutzen einer Grammatikprüfung bei Fremdsprachen
Die korrekte Verwendung von Grammatik und Rechtschreibung ist häufig in der eigenen Muttersprache schon schwer genug. Umso schwerer fällt sie bei Texten, die in einer fremden Sprache verfasst werden. Auch für solche fremdsprachigen Texte stellt unser Tool eine große Hilfe dar. Mit seiner Unterstützung können Sie nämlich nicht nur deutsche Texte im Handumdrehen von Fehlern befreien. Ebenso ist unsere Rechtschreib- und Grammatikprüfung für Texte in zahlreichen weiteren Sprachen optimal geeignet. Zum Beispiel für:
Englisch
Spanisch
Französisch
und viele andere Sprachen
Dank der umfangreichen Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Sprachen bietet unser Korrekturtool eine große Hilfe. Sollten diese Möglichkeiten einmal nicht reichen, hilft Ihnen unser Übersetzungsservice gerne weiter. Wenden Sie sich bei Fragen einfach an unser Beraterteam!