Das "Arabische 101"-Layout, wird in vielen Ländern des Nahen Ostens als Standard verwendet.
Verwenden Sie unseren Arabisch Übersetzer.
Geben Sie Ihren Text ein:
Je nach Sprache, die wiedergegeben werden soll, können einzelne Sonderzeichen oder diakritische Zeichen verwendet werden, mit denen vorhanden Schriftzeichen ergänzt werden. Auf diese Weise wird zum Beispiel im Persischen ein Zeichen für „g“, das im Arabischen nicht vorhanden ist, durch einen zusätzlichen Strich am Zeichen für „k“ dargestellt.
Die Hamza ist ein diakritisches Zeichen in der arabischen Schrift. Auf vielen arabischen Tastaturen gibt es eine spezielle Taste für die Hamza, die oft links neben der Leertaste positioniert ist.
Es ist wichtig zu beachten, dass es verschiedene Tastaturlayouts für die arabische Sprache geben kann, abhängig von den regionalen Präferenzen und der Software, die verwendet wird. Die genaue Anordnung der Buchstaben und Zeichen kann daher leicht variieren.
Wir prüfen Ihre Anfrage sorgfältig und suchen die passende Übersetzungslösung.
Beraten lassen