AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Geltungsbereich
Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln das Verhältnis zwischen der C.Translations UG,
Rankestraße 26, 10789 Berlin (im Folgenden “wir“) und dem Auftraggeber. Wir handeln ausschließlich auf
Grundlage der vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind
jederzeit einsehbar unter www.cengolio.com/agb und können ausgedruckt oder gespeichert werden.
Entgegenstehenden oder abweichenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen wird bereits jetzt widersprochen. Sie
werden durch die Annahme der Angebote durch uns auch dann nicht Vertragsinhalt, wenn wir ihnen nicht noch
einmal ausdrücklich widersprechen. Es gilt die zum Zeitpunkt der Bestellung auf unserer Homepage abrufbare
Fassung.
2. Inhalte
Wir bieten eine kostenlose Supportplattform sowie einen kostenpflichtigen Übersetzungsdienst. Die
Vertragsbeziehungen zu den Übersetzern bestehen ausschließlich und in allen Fällen zwischen uns und dem
Übersetzer.
3. Verweise und Links
Wir verweisen auf unseren Seiten mit Hyperlinks zu anderen Seiten im Internet. Für alle diese Links gilt:
Wir erklären ausdrücklich, keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der verlinkten Seiten zu
haben. Daher distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von den Inhalten aller auf unserem Webauftritt
verlinkten Seiten und machen uns diese Inhalte ausdrücklich nicht zu Eigen. Diese Erklärung gilt für alle in
den Seiten vorhandenen Hyperlinks, ob angezeigt oder verborgen, und für alle Inhalte der Seiten, zu denen
diese Hyperlinks führen.
4. Vertragsschluss
Der Vertrag kommt zustande, wenn der Auftraggeber das von uns übersandte konkrete Angebot mit den
Allgemeinen Geschäftsbedingungen bestätigt hat.
5. Zahlung, Fälligkeit
a. Mit Zustandekommen des Vertrages und Übersendung der Rechnung in elektronische Form oder sonstiger Form
ist eine Vorauskassenzahlung über die vereinbarte Vergütung fällig.
Wünscht der Auftraggeber eine Rechnung per Post zugesandt, sind hierfür Extrakosten fällig.
b. Nach schriftlicher Vereinbarung ist eine Bezahlung innerhalb von 14 Tagen ab
Rechnungsdatum in Ausnahmefällen für Firmen möglich.
6. Aufrechnung
Die Aufrechnung durch den Auftraggeber ist nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten
Forderungen zulässig. Dies gilt auch, wenn der Auftraggeber Mängelrügen oder Gegenansprüche geltend macht.
Der Auftraggeber darf jedoch dann ein Zurückbehaltungsrecht ausüben, wenn sein Gegenanspruch auf demselben
Werkvertrag beruht.
7. Abnahme und Mängelansprüche
a. Wir verpflichten uns, die zur Verfügung gestellten Texte fachgerecht und sachgerecht ohne Kürzungen oder
sonstige inhaltliche Veränderungen zu übersetzen. Die Übersetzungen werden abhängig von dem Text sinngemäß
und nach den mittleren allgemeingültigen Qualitätsmaßstäben der Übersetzungsindustrie des jeweiligen
Sprachraumes übersetzt. Wir können Übersetzungen ablehnen, wenn Texte gesetzeswidrige Inhalte oder sehr
spezielle fachterminologische Inhalte haben.
b. Die Übersetzung kann von uns online zur Verfügung gestellt werden, andernfalls per E-Mail.
Auf dem Server steht die Übersetzung nach Fertigstellung für den Auftraggeber zum Download bereit. Wir
tragen die Gefahr des Datenverlustes 14 Tage nach der Bereitstellung zum Download bzw. nach der
Fertigstellung. Der Auftraggeber stellt sicher, dass innerhalb dieser 14 Tage die Übersetzung herunter
geladen wird. Nach Ablauf der genannten 14 Tage stellt der Auftraggeber uns von der Haftung aufgrund des
Verlustes der Übersetzungen frei.
c. Der Auftraggeber ist zur Abnahme der Übersetzungen verpflichtet, sobald ihm diese übersendet worden ist.
Erweist sich die Übersetzung als nicht vertragsgemäß, so sind wir zur Beseitigung des Mangels verpflichtet.
Dies gilt nicht, wenn der Mangel für die Interessen des Auftraggebers unerheblich ist oder auf einem Umstand
beruht, der dem Besteller zuzurechnen ist. Liegt ein nicht wesentlicher Mangel vor, so kann der Auftraggeber
die Abnahme nicht verweigern.
d. Macht der Auftraggeber innerhalb von 30 Werktagen nach Übersendung der Übersetzung keine Mängel geltend,
gilt die Leistung als mangelfrei abgenommen.
e. Mit der Abnahme entfällt unsere Haftung für offensichtliche Mängel, soweit sich der Auftraggeber nicht
die Geltendmachung eines bestimmten Mangels vorbehalten hat.
f. Mängel sind erhebliche Abweichungen vom Originaltext oder unrichtige Darstellungen des Sachverhalts.
Stilistische Verbesserungen wie z.B. Synonyme stellen keinen Übersetzungsmangel dar. Für die richtige
Wiedergabe von Namen und Anschriften bei Vorlagen übernehmen wir nur dann die Haftung, wenn eine Vorlage in
lateinischer Maschinenschrift vorgelegt wurde oder die korrekte Konvertierung vom Auftraggeber ausdrücklich
beauftragt worden ist. Sofern der Auftraggeber die Übersetzung aufgrund bei sich vorhandener technischer
Gegebenheiten nicht fehlerfrei lesen kann, ist ein Mangel nicht gegeben. Die Übersetzungen werden im Format
UTF-8 geliefert oder in dem Format, aus denen die Texte in der UTF-8 Kodierung gespeichert werden können.
g. Rügt der Auftraggeber einen in der Übersetzung objektiv vorhandenen, nicht nur unerheblichen Mangel, so
haben wir zunächst Anspruch auf Nachbesserung. Diesbezüglich hat der Auftraggeber uns eine angemessene
Nachfrist zu gewähren. Die Mängel sind vom Auftraggeber so genau wie möglich zu bezeichnen.
h. Beheben wir den Mangel nicht fristgerecht, kann der Auftraggeber nach seiner Wahl vom Vertrag
zurücktreten oder Minderung verlangen. Bei geringfügigen oder unwesentlichen Mängeln bestehen weder
Rücktritts- noch Minderungsrechte.
i. Maschinell erstellte Übersetzungen werden nicht als Leistung anerkannt.
8. Haftung
Wir sowie unsere Vertreter oder Erfüllungsgehilfen haften für grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz, nach den
Bestimmungen des Produkthaftungsgesetzes, wegen der Zusicherung der Abwesenheit eines Mangels sowie für
Schäden wegen der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
Die Haftung bei einfacher Fahrlässigkeit wird ausgeschlossen, es sei denn, es handelt sich um eine
schuldhafte Verletzung wesentlicher Vertragspflichten; in letzterem Fall wird die Haftung begrenzt auf
vertragstypische, vorhersehbare Schäden.
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“) Google Analytics
verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Durch die Nutzung dieser
Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor
beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Alternativ wenden Sie sich bitte
direkt an uns, wir helfen gern.
9. Verjährung
Die Ansprüche des Auftraggebers gegen uns verjähren in einem Jahr ab dem gesetzlichen Verjährungsbeginn.
Ausgenommen sind die Ansprüche aus Ziffer 8. Hier gelten die gesetzlichen Verjährungsvorschriften.
10. Änderungen oder Ergänzungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Wir können diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen ändern oder ergänzen. Wir teilen dem Auftraggeber
Änderungen oder Ergänzungen mit und übersenden dem Auftraggeber eine neue Fassung. Sofern sich der
Auftraggeber mit der Änderung oder Ergänzung nicht einverstanden erklärt, muss der Auftraggeber seinen
Einwand innerhalb von 21 Tagen nach Hinweis und Übersendung mitteilen. Andernfalls hat sich der Auftraggeber
mit der Neufassung einverstanden erklärt. Auf die vorbezeichnete Bedeutung wird der Auftraggeber durch uns
im Rahmen der Mitteilung und Übersendung hingewiesen.
11. Nebenreden
Mündliche Nebenreden vor oder bei Vertragsschluss sind unwirksam.
12. Geheimhaltung
Wir entwickeln die Plattform ständig weiter und halten diese auf dem neuesten Stand der Technik. Wir können
jedoch nicht ausschließen, dass der Dienst 100%ig verfügbar ist, frei von Viren oder Sabotageprogrammen oder
dem Zugriff von unbefugten Dritten ist. Auf dieses Risiko wird der Auftraggeber ausdrücklich hingewiesen.
Der Auftraggeber stellt uns von jeglicher Haftung frei, die aus dieser Ziffer entsteht; es sei denn, es
greift Ziffer 8.
13. Vertraulichkeit
Wir verpflichten uns zur absoluten Vertraulichkeit hinsichtlich des Inhalts der vorzunehmenden Übersetzungen
bzw. Dolmetschertätigkeiten, der Kundennamen oder sonstiger kundenbezogener Daten und wird diese
Informationen weder für sich noch für sonstige Dritte verwenden.
14. Abwerbungsverbot
Der Auftraggeber verpflichtet sich, während der Vertragsbeziehungen mit uns nicht mit den entsprechenden
Übersetzern in Kontakt zu treten oder den Übersetzern innerhalb eines Jahres nach Beendigung des
Vertragsverhältnisses mit uns abzuwerben.
15. Gerichtsstand, Erfüllungsort und Rechtswahl
a. Erfüllungsort ist der Sitz der C.Translations UG
b. Als Gerichtsstand wird, soweit zulässig, der Geschäftssitz der C.Translations UG vereinbart.
c. Für den Auftrag und alle sich daraus ergebenden Ansprüche gilt das Recht der
Bundesrepublik Deutschland.
16. Eigentumsvorbehalt
Die Übersetzung bleibt einschließlich aller anhängigen Rechte (Verwertungs- und Nutzungsrechte) bis zur
vollständigen Bezahlung in unserem Eigentum.
17. Nutzungsrechte
Bei vollständiger Bezahlung übertragen wir dem Kunden die zeitlich, inhaltlich und örtlich unbeschränkten
ausschließlichen Verwertungs- und Nutzungsrechte an der Übersetzung sowie ggf. sonstigen Schutzrechte an der
Übersetzung.
Unsere Zustimmung ist bei der Übertragung dieser Rechte auf Dritte nicht erforderlich.
18. Rechte Dritter
a. Der Auftraggeber garantiert, dass durch die Übersetzung oder sonstige Leistung und deren späteren
Gebrauch durch den Auftraggeber keine Urheberrechte oder sonstige Schutzrechte Dritter verletzt werden und
stellt im Verletzungsfalle uns und gegebenenfalls neben uns persönlich haftende Personen von allen Schäden,
Kosten und Aufwendungen frei. Dieses beinhaltet auch die notwendigen Kosten der Rechtsverfolgung.
b. Ebenfalls sind die Inhalte unserer Website urheberrechtlich geschützt. Der Inhalt dieser Website darf
ohne unsere ausdrückliche Zustimmung nicht reproduziert oder unter Verwendung elektrischer Systeme
verarbeitet, vervielfältigt, verbreitet oder in sonstiger Weise verwertet werden, soweit das Urheberrecht
dies nicht ausdrücklich erlaubt. Eine unerlaubte Nutzung kann gegen geltende Gesetze, einschließlich
geltender Urheber- und Markenrechte verstoßen.
19. Salvatorische Klausel
Sollte eine Regelung ganz oder teilweise unwirksam sein, so berührt dies die Wirksamkeit des Vertrages im
Übrigen nicht. Der Vertrag ist sodann so auszulegen und anzuwenden, wie dies dem mutmaßlichen Interesse der
Vertragsparteien entspricht. Ansonsten gelten die gesetzlichen Regelungen